Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Gastbeitrag: Anlagethema im Brennpunkt - Börsen-Zeitung - 25.1.2024 - Pascal Spano

Bitcoin-ETFs – Der Wolf im Schafspelz

Zehn Jahre nachdem die Winklevoss-Zwillinge den ersten Antrag für einen Bitcoin-ETF bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht haben, ist es nun also so weit. Mit der Entscheidung der SEC am 10. Januar gleich elf dieser Produkte zum Handel zuzulassen, wird dieses Datum für Bitcoin-Evangelisten auf der ganzen Welt in die Geschichte eingehen, markiert es doch aus ihrer Sicht den Sieg der vermeintlich neuen über die alte Finanzwelt. Gary Gensler, dem Präsidenten der SEC, dürfte kaum eine vergleichbare Entscheidung, zu der ihn erst der U.S. Court of Appeals bewegen musste, jemals schwerer gefallen sein – und das machte er auch sehr deutlich.

Stärkere Überwachung

In all dem auf diese Entscheidung folgenden medialen Getöse ist es sinnvoll zu hinterfragen, was sich eigentlich tatsächlich geändert hat. Wer Bitcoin besitzen wollte, der konnte dies auch in der Vergangenheit schon auf relativ unkompliziertem Wege tun. Zum Beispiel über diverse Neobanken und Trading-Plattformen oder auch über den schon seit Jahren in den USA notierten Grayscale Bitcoin Investment Trust, den größten seiner Art. Im Gewand eines Exchange Traded Product (ETP) – der etwas präziseren Bezeichnung als ETF – sinken die Gebühren, und der Handel an regulierten Börsen unterliegt einer stärkeren Überwachung, als es bei den Vorgängerprodukten der Fall war. Das ist zunächst einmal positiv.

Die Begeisterung der Kryptojünger geht aber noch weiter. Der Handel von zugelassenen Produkten an einer regulierten Börse, so das Narrativ, eröffnet den Zugang zu ganz neuen (institutionellen) Anlegerschichten, die aufgrund ihrer Anlagerichtlinien bislang außen vor bleiben mussten. Und diese zusätzliche Nachfrage soll helfen, den Bitcoin in ungeahnte Höhen zu katapultieren. Das mag passieren – oder auch nicht. Es sei jedem unbenommen einzuschätzen, inwieweit sich der Hype aus den Lockdown-Jahren wiederholen oder vielleicht sogar übertreffen lässt. Damit bleibt der Kauf von Bitcoin auch im neuen Gewand aber das, was es vorher auch schon war: eine hochspekulative Wette auf ein Gut, bar jeden intrinsischen Wertes.

Und an der Stelle lohnt es vielleicht doch noch einmal kurz innezuhalten und den insbesondere in Social-Media-Kanälen verbreiteten Jubel kurz auszublenden. Der Handel mit Bitcoin wird sicherlich zunehmen, aber werden professionelle Investoren mit Versicherungs- und Rentengeldern nur aufgrund einer leichteren Handelbarkeit jetzt den Weg ins Kryptocasino antreten? Das hierfür oft bemühte Argument, wie positiv eine kleine Kryptobeimischung die Rendite des Gesamtportfolios beeinflusst hätte, ließe sich mit den richtigen Start- und Endpunkten auch für Tulpenzwiebeln im 18. Jahrhundert oder Dotcom-Aktien im Neuen Markt machen. Folgt man Studien, dass über 80% aller Initial Coin Offerings (ICOs) als „scam“, vulgo Betrug, qualifizieren, dann mag man hier auch zu anderen Schlüssen kommen.

Alter Wein in neuen Schläuchen

Dann sieht man Bitcoin vielleicht eher als das, was es ist, und worauf der SEC-Präsident Gensler in einem denkwürdigen schriftlichen Statement parallel zur Genehmigung der Bitcoin-ETPs hingewiesen hat: Bitcoin ist eben kein Gold, sondern „primär ein spekulatives, volatiles Gut“, das sich, wie wir an dieser Stelle vor einigen Jahren schon einmal ausgeführt haben, vor allem für Geldwäsche, für die Umgehung von Finanzsanktionen, für die Zahlung von Lösegeldern und – so Gary Gensler auch – für die Terrorismusfinanzierung eignet.

Eine neue Verpackung macht noch kein neues Produkt. Diese Erkenntnis ist genauso trivial wie wichtig in diesem Zusammenhang. Amerikanische Sub-Prime-Hypotheken wurden nicht dadurch besser, dass man sie in handelbaren Wertpapieren gebündelt hat. Solange die Maschinenräume der Kryptoindustrie weiter in undurchsichtigen Strukturen in Puerto Rico oder auf den Bahamas angesiedelt sind, – fernab von jeder Transparenz und echter Kontrolle – solange werden Kryptoinvestments nur spekulativer Handel mit hoffnungsgeschwängerter heißer Luft sein.

Digitale Währungen kommen

Die Einführung echter digitaler Währungen liegt noch vor uns. Für deren Einführung sehen auch die Zentralbanken zu Recht eine ganze Reihe von guten Gründen. Diese Währungen werden in Stabilität und Sicherheit zumindest dem heutigen Fiat-Geld gleichen. Dann wird Geldaufbewahrung auch im digitalen Raum möglich sein, ohne Sorge, ob es morgen noch da ist und welchen Wert es dann hat. Ob man auf dem Weg dorthin sein Glück mit Bitcoin-Spekulation versuchen möchte, möge jeder mündige Anleger selbst entscheiden. Diese Frage enthebt sich der fundamentalen Kapitalmarktanalyse.

Börsen-Zeitung, erschienen am 24.12.2024,  Autor Pascal Spano, Leiter Research Metzler Capital Markets

Pascal Spano
Pascal Spano

Head of Research , Metzler Capital Markets

Pascal Spano ist seit 2017 bei Metzler tätig und leitet den Bereich Research im Kerngeschäftsfeld Capital Markets. Vor seiner Tätigkeit bei Metzler war er von 2013 bis 2017 Geschäftsführer des von ihm mitgegründeten FinTech-Unternehmens PASST Digital Services GmbH in Köln. Davor leitete Herr Spano zwei Jahre den Bereich Cash Equities bei der UniCredit Group in München und Frankfurt am Main. Für die Credit Suisse Ltd. verantwortete er von 2007 bis 2010 als Head of German Research die Analyse deutscher Aktiengesellschaften. Zuvor war Herr Spano über zehn Jahre bei der Deutschen Bank im Bereich Global Markets Research tätig und baute für ABN Amro die deutschen Research-Aktivitäten aus Frankfurt und London mit auf. Nach absolvierter Bankausbildung und berufsbegleitendem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen ist er seit rund 20 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Finanzanalyse

Weitere Beiträge

Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung der B. Metzler seel. Sohn & Co. AG (Metzler).

Es beruht auf allgemein zugänglichen Informationen, die Metzler grundsätzlich als zuverlässig einschätzt. Metzler hat die Informationen nicht auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft und gibt hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen keinerlei Gewährleistungen oder Zusicherungen ab. Etwaige unrichtige oder unvollständige Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen begründen keine Haftung von Metzler, ihrer Anteilseigener sowie Angestellten für Schäden und sonstige Nachteile jedweder Art, die aus der Verteilung oder Verwendung dieses Dokuments entstehen oder damit im Zusammenhang stehen.

Dieses Dokument dient nur zu Werbezwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren, sonstigen Finanzinstrumenten oder anderen Anlageinstrumenten dar. Dieses Dokument genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen an die Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen nach § 85 WpHG in Verbindung mit § 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), auf die Artikel 4 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Marktmissbrauchsverordnung Anwendung finden. Mit der Ausarbeitung und Veröffentlichung dieses Dokuments wird Metzler nicht als Anlageberater oder Portfolioverwalter tätig, insbesondere stellt das Dokument keine individuelle Anlageberatung dar.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen geben die unabhängige Meinung des Verfassers über die in diesem Dokument behandelten Finanzinstrumente oder Emittenten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wieder und decken sich nicht notwendigerweise mit der Meinung von Metzler, des Emittenten oder Dritter. Sie können sich aufgrund künftiger Ereignisse und Entwicklungen verändern. Metzler ist nicht verpflichtet, dieses Dokument abzuändern, zu ergänzen oder auf den neuesten Stand zu bringen oder die Empfänger in anderer Weise darüber zu informieren, wenn sich die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen verändern oder später als falsch, unvollständig oder irreführend erwiesen haben sollten. Soweit dieses Dokument Modellrechnungen enthält, handelt es sich um beispielhafte Berechnungen möglicher Entwicklungen, die auf verschiedenen Annahmen (zum Beispiel Ertrags- und Volatilitätsannahmen) beruhen. Die tatsächliche Entwicklung kann nicht gewährleistet, garantiert oder zugesichert werden.

Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler weder ganz noch teilweise kopiert, vervielfältigt oder an andere Personen weitergeben oder sonst veröffentlicht werden. Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte, auch in elektronischen Medien, verbleiben bei Metzler. Metzler übernimmt weder eine Haftung für Verlinkungen oder Daten noch für Folgen, die aus der Nutzung der Verlinkung und/oder Verwendung dieser Daten entstehen könnten. Die Inhalte verlinkter Seiten oder weiterführender Daten werden durch Metzler weder bestätigt oder empfohlen, insbesondere übernimmt Metzler keine Gewähreistungen.

Dieses Dokument unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten ist Frankfurt am Main, Deutschland.