Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 12.7.2024 - Edgar Walk

USA: Abschwungszeichen mehren sich

USA: Kommt jetzt doch noch der Abschwung?

Noch im Juli 2023 rechnete der Konsensus laut Bloomberg mit einem Wirtschaftswachstum in den USA von nur 0,6 Prozent im Jahr 2024. Es wurde also mit einer harten Landung der US-Wirtschaft gerechnet. Ein Jahr später sind die Wachstumserwartungen auf 2,3 Prozent gestiegen – folgt also doch kein Abschwung?

Seit Anfang Mai begannen jedoch die US-Konjunkturdaten laut dem Citigroup Surprise Index mehrheitlich zu enttäuschen. Anfang Juli ist der Surprise Index sogar auf den tiefsten Stand seit August 2022 gefallen. Eine Wachstumserwartung von 2,3 Prozent in diesem Jahr scheint also zu optimistisch zu sein. Wie schlimm werden die Enttäuschungen?

Die Konjunkturdaten-Schwäche scheint auch den Konsum erfasst zu haben. So war das Niveau der Einzelhandelsumsätze (Dienstag) im Mai 2024 niedriger als noch im Dezember 2023. Dabei handelt es sich um eine nominale Größe – unter Berücksichtigung der Inflation war sogar ein merklicher negativer realer Rückgang zu beobachten.

USA: Überraschende Konsumschwäche seit Jahresanfang
Einzelhandelsumsätze in Mrd. USD

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 31.5.2024

Derzeit sieht es nicht danach aus, als wäre mit einer signifikanten Beschleunigung der Einzelhandelsumsätze zu rechnen. Gerade die unteren Einkommensgruppen haben ihre hohen Ersparnisse aus der Pandemie aufgebraucht, erleben derzeit eine Abschwächung am Arbeitsmarkt und können die in den vergangenen beiden Jahren stark gestiegenen Preise oft kaum noch bezahlen. Die robuste Konsumnachfrage nach Dienstleistungen konnte bisher eine stärkere Abschwächung der US-Wirtschaft verhindern. So gibt es unter anderem ein Rekordvolumen an Reisebuchungen in diesem Sommer.

Auch vom Immobilienmarkt wurden zuletzt sehr schwache Daten veröffentlicht. Die hohen Immobilienpreise, gekoppelt mit hohen Hypothekenzinsen, machen derzeit Wohnimmobilien sogar weniger erschwinglich als zum Hochpunkt der Immobilienblase in den USA im Jahr 2007 (laut dem Affordability Index der Federal Reserve Bank of Atlanta). So ist es wenig überraschend, dass sich die Kaufabsichten der privaten Haushalte seit dem Preis- und dann Zinsschock seit 2021 nicht mehr wirklich erholten.

USA: Kaufabsichten bleiben auf Rekordtiefstwerten
Indexwerte

Quellen: Refinitiv Datastream, Surveys of Consumers, Metzler

Vor diesem Hintergrund droht in den kommenden Monaten ein merklicher Rückgang des Geschäftsklimaindex der Bauunternehmen (NAHB-Index, Dienstag) und damit rezessive Tendenzen der Branche. Die Baugenehmigungen und die Neubaubeginne (jeweils Mittwoch) dürften die Schwäche am Wohnimmobilienmarkt untermauern.

Die Lage der Industrie ist derzeit wiederum schwer zu bestimmen. Der ISM-Index ist im Juni auf 48,5 gefallen, während der Einkaufsmanagerindex auf 51,6 gestiegen ist. Eigentlich sollten beide Indizes das gleiche messen und daher auch das gleiche Signal senden. Die harten Daten wie die Industrieproduktion (Mittwoch) werden zeigen, welcher der beiden Indikatoren richtig liegt. Zuletzt wird auch noch der Philadelphia Fed Index (Donnerstag) veröffentlicht.

Grundsätzlich rechnen wir mit anhaltenden Wachstumsenttäuschungen und nur mit einem Wirtschaftswachstum von 2,0 Prozent 2024 und von 1,4 Prozent im kommenden Jahr 2025.

Eurozone: Aufschwung in Gefahr?

Die Einkaufsmanagerindizes sowie der ifo-Index enttäuschten im Juni. Ist das ein Signal, dass der sich abzeichnende Aufschwung schon wieder beendet ist? Die Sorge vor einem Rechtsruck in Frankreich könnte ein Grund für die Stimmungsverschlechterung gewesen sein. Nach dem Wahlausgang müsste sich nun aber die Stimmung wieder verbessern: ZEW-Index (Dienstag). Ob der Aufschwung intakt bleibt, wird auch davon abhängen, dass Banken wieder mehr Kredite vergeben: Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken.

Die EZB (Donnerstag) dürfte vor diesem Hintergrund eine abwartende Haltung einnehmen. Zumal die Inflationsdynamik in den vergangenen Monaten viel zu hoch war und keinen Spielraum für Leitzinssenkungen eröffnet.

China: Wirtschaftswachstum im Fokus

China wird die Daten zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal am Montag neben anderen zahlreichen Konjunkturdaten veröffentlichen. Dabei dürften vor allem die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze im Fokus stehen.

Unabhängig davon, wie die Konjunkturdaten ausfallen, zeigte die Entwicklung der Konsumentenpreise im Juni eine anhaltende Konsumkrise in China. So verzeichneten die Konsumentenpreise einen Rückgang von 0,2 Prozent zum Vormonat und damit annualisiert eine Deflation von mehr als 2,0 Prozent. Und Deflation ist ein Signal einer ausgeprägten Konsumschwäche.

Edgar Walk
Edgar Walk

Chefvolkswirt , Metzler Asset Management

Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Bereich Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto (Japan). Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.

Weitere Beiträge

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.