Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 19.4.2024 - Edgar Walk

Die Bank von Japan unter Handlungsdruck

Japan: Von der Deflation zur Inflation 

Die Einkaufsmanagerindizes (Dienstag) werden zeigen, dass der Aufschwung in Japan nach einem schwierigen Jahr 2023 nunmehr Tritt gefasst hat. Die gute wirtschaftliche Entwicklung trägt unserer Einschätzung nach dazu bei, die Inflationsdynamik in Japan grundsätzlich zu verändern. So berichteten laut der Tankan-Umfrage im März die Unternehmen von einer Rekordknappheit an Arbeitskräften – nur mit der Boom-Periode in den 1980er Jahren vergleichbar. Auch scheinen die Unternehmen im Dienstleistungssektor laut der Tankan-Umfrage eine ungewöhnlich große Preissetzungsmacht zu haben.

Japan: Steigende Inflationsrisiken

Dienstleistungssektor: Tankan-Beschäftigungslage*

Quelle: BoJ; Stand: 5.4.2024

* Ein fallender Wert signalisiert einen Arbeitskräftemangel bei den Unternehmen

Tankan-Preise

Quelle: BoJ; Stand: 5.4.2024

Typische Inflationsfrühindikatoren wie oben gezeigt signalisieren also steigende Inflationsrisiken. Vor diesem Hintergrund wird sich der Fokus auf die Inflationsentwicklung im Großraum Tokyo (Freitag) im April richten.

In einem gewissen Sinne könnte die Pandemie und die geopolitischen Ereignisse ein Auslöser für die veränderte Inflationsdynamik in Japan gewesen sein. So sorgte der erhebliche Anstieg der Rohstoffpreise sowie der Güterpreise in Kombination mit einem schwachen Yen-Wechselkurs für einen ungewöhnlich starken Anstieg der Importpreise und damit der Inflation. Die Unternehmen lernten dabei, dass Preiserhöhungen durchaus durchsetzbar sind und die privaten Haushalte machten die Erfahrung, dass die Preise nicht mehr stabil sind oder andauernd fallen. Damit könnte die Deflationspsychologie gebrochen worden sein. 

In einem gewissen Sinne reflektiert der schwache Yen-Wechselkurs die veränderte Inflationsdynamik in Japan. Natürlich ist die Schwäche des japanischen Yen auf die große Zinsdifferenz zwischen den USA und Japan zurückzuführen – aber nicht nur. So hat auch die Schweiz deutlich niedrigere Zinsen als die USA, aber in der Tendenz eine starke Währung. Die Finanzmarktakteure scheinen im Fall der Schweiz ein großes Vertrauen darauf zu haben, dass die Inflation in der Schweiz auch in Zukunft niedrig bleiben wird – daher die Währungsstärke. Trotz der in den vergangenen Jahren deutlich niedrigeren Inflation in Japan als in den USA ist eine erhebliche Schwäche des japanischen Yens zu beobachten. 

Japan: Die Schwäche des Yen kann auch als Inflationsangst interpretiert werden
Kaufkraftparität = Verhältnis der Konsumentenpreisindizes von Japan und den USA

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 31.3.2024

Damit könnte ein gewisser Vertrauensverlust der Akteure am Devisenmarkt zum Ausdruck kommen, dass die Inflation in Japan in Zukunft deutlich steigen könnte. Für die Bank von Japan (Freitag) wäre es vor diesem Hintergrund wichtig, ein starkes Signal dagegen zu senden – idealerweise durch die Ankündigung einer Leitzinserhöhung im Juni auf ihrer Sitzung kommende Woche. Sollte ein Signal ausbleiben, droht die Schwäche des japanischen Yen an Dynamik zu gewinnen. 

Die Zinsdynamik in Japan hat wiederum einen großen Einfluss auf die globale Zinsdynamik, da japanische Anleger weltweit eine der wichtigsten Anlegergruppen sind.  

Eurozone: Erste Belebungstendenzen

Die europäische Wirtschaft scheint einen Boden gefunden zu haben. Die Erwartungen von Leitzinssenkungen der EZB haben schon jetzt zu einem Rückgang der Kreditzinsen beigetragen und zu ersten Belebungstendenzen der Kreditnachfrage: Geldmenge M3 und Kreditvergabe (Freitag). Vor diesem Hintergrund bestehen auch gute Chancen auf eine Verbesserung der Einkaufsmanagerindizes (Dienstag) sowie beim ifo-Index (Mittwoch).

USA: Hohes Wachstum im ersten Quartal

Der Konsensus rechnet laut Bloomberg mit einem Wachstum der US-Wirtschaft von 2,1 Prozent im ersten Quartal (Donnerstag). Das „Nowcast Model“ der Atlanta Fed schätzt dagegen das Wachstum auf 2,9 Prozent – eine positive Überraschung ist also möglich. Auch dürfte die PCE-Kerninflation (Freitag) weiterhin über dem Inflationsziel der US-Notenbank liegen. Damit würde sich unsere Prognose bestätigen, dass die US-Notenbank allenfalls im Dezember den Leitzins senken kann. 

Darüber hinaus werden noch die Neubauverkäufe (Dienstag) und die Auftragseingänge (Mittwoch) veröffentlicht. 

Edgar Walk
Edgar Walk

Chefvolkswirt , Metzler Asset Management

Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Bereich Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto (Japan). Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.

Weitere Beiträge

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.