Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 19.4.2024 - Edgar Walk

Die Bank von Japan unter Handlungsdruck

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

Japan: Von der Deflation zur Inflation 

Die Einkaufsmanagerindizes (Dienstag) werden zeigen, dass der Aufschwung in Japan nach einem schwierigen Jahr 2023 nunmehr Tritt gefasst hat. Die gute wirtschaftliche Entwicklung trägt unserer Einschätzung nach dazu bei, die Inflationsdynamik in Japan grundsätzlich zu verändern. So berichteten laut der Tankan-Umfrage im März die Unternehmen von einer Rekordknappheit an Arbeitskräften – nur mit der Boom-Periode in den 1980er Jahren vergleichbar. Auch scheinen die Unternehmen im Dienstleistungssektor laut der Tankan-Umfrage eine ungewöhnlich große Preissetzungsmacht zu haben.

Japan: Steigende Inflationsrisiken

Dienstleistungssektor: Tankan-Beschäftigungslage*

Quelle: BoJ; Stand: 5.4.2024

* Ein fallender Wert signalisiert einen Arbeitskräftemangel bei den Unternehmen

Tankan-Preise

Quelle: BoJ; Stand: 5.4.2024

Typische Inflationsfrühindikatoren wie oben gezeigt signalisieren also steigende Inflationsrisiken. Vor diesem Hintergrund wird sich der Fokus auf die Inflationsentwicklung im Großraum Tokyo (Freitag) im April richten.

In einem gewissen Sinne könnte die Pandemie und die geopolitischen Ereignisse ein Auslöser für die veränderte Inflationsdynamik in Japan gewesen sein. So sorgte der erhebliche Anstieg der Rohstoffpreise sowie der Güterpreise in Kombination mit einem schwachen Yen-Wechselkurs für einen ungewöhnlich starken Anstieg der Importpreise und damit der Inflation. Die Unternehmen lernten dabei, dass Preiserhöhungen durchaus durchsetzbar sind und die privaten Haushalte machten die Erfahrung, dass die Preise nicht mehr stabil sind oder andauernd fallen. Damit könnte die Deflationspsychologie gebrochen worden sein. 

In einem gewissen Sinne reflektiert der schwache Yen-Wechselkurs die veränderte Inflationsdynamik in Japan. Natürlich ist die Schwäche des japanischen Yen auf die große Zinsdifferenz zwischen den USA und Japan zurückzuführen – aber nicht nur. So hat auch die Schweiz deutlich niedrigere Zinsen als die USA, aber in der Tendenz eine starke Währung. Die Finanzmarktakteure scheinen im Fall der Schweiz ein großes Vertrauen darauf zu haben, dass die Inflation in der Schweiz auch in Zukunft niedrig bleiben wird – daher die Währungsstärke. Trotz der in den vergangenen Jahren deutlich niedrigeren Inflation in Japan als in den USA ist eine erhebliche Schwäche des japanischen Yens zu beobachten. 

Japan: Die Schwäche des Yen kann auch als Inflationsangst interpretiert werden
Kaufkraftparität = Verhältnis der Konsumentenpreisindizes von Japan und den USA

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 31.3.2024

Damit könnte ein gewisser Vertrauensverlust der Akteure am Devisenmarkt zum Ausdruck kommen, dass die Inflation in Japan in Zukunft deutlich steigen könnte. Für die Bank von Japan (Freitag) wäre es vor diesem Hintergrund wichtig, ein starkes Signal dagegen zu senden – idealerweise durch die Ankündigung einer Leitzinserhöhung im Juni auf ihrer Sitzung kommende Woche. Sollte ein Signal ausbleiben, droht die Schwäche des japanischen Yen an Dynamik zu gewinnen. 

Die Zinsdynamik in Japan hat wiederum einen großen Einfluss auf die globale Zinsdynamik, da japanische Anleger weltweit eine der wichtigsten Anlegergruppen sind.  

Eurozone: Erste Belebungstendenzen

Die europäische Wirtschaft scheint einen Boden gefunden zu haben. Die Erwartungen von Leitzinssenkungen der EZB haben schon jetzt zu einem Rückgang der Kreditzinsen beigetragen und zu ersten Belebungstendenzen der Kreditnachfrage: Geldmenge M3 und Kreditvergabe (Freitag). Vor diesem Hintergrund bestehen auch gute Chancen auf eine Verbesserung der Einkaufsmanagerindizes (Dienstag) sowie beim ifo-Index (Mittwoch).

USA: Hohes Wachstum im ersten Quartal

Der Konsensus rechnet laut Bloomberg mit einem Wachstum der US-Wirtschaft von 2,1 Prozent im ersten Quartal (Donnerstag). Das „Nowcast Model“ der Atlanta Fed schätzt dagegen das Wachstum auf 2,9 Prozent – eine positive Überraschung ist also möglich. Auch dürfte die PCE-Kerninflation (Freitag) weiterhin über dem Inflationsziel der US-Notenbank liegen. Damit würde sich unsere Prognose bestätigen, dass die US-Notenbank allenfalls im Dezember den Leitzins senken kann. 

Darüber hinaus werden noch die Neubauverkäufe (Dienstag) und die Auftragseingänge (Mittwoch) veröffentlicht. 

Edgar Walk
Edgar Walk

Chief Economist , Metzler Asset Management

Edgar Walk joined Metzler in 2000. As Chief Economist in the asset management division, he is responsible for formulating our global economic outlook. Due to his close cooperation with the portfolio management, he focuses on capital market themes as well as on global economic analyses. Mr. Walk holds a master’s degree in economics from the University of Tübingen in Germany and spent a semester at the University of Doshisha in Kyoto, Japan. In addition, he completed the program “Advanced Studies in International Economic Policy Research“ at the Institute of World Economy in Kiel, Germany.

More articles

This document published by Metzler Asset Management GmbH [together with its affiliated companies as defined in section 15 et seq. of the German Public Limited Companies Act (Aktiengesetz – "AktG”), jointly referred to hereinafter as “Metzler“] contains information obtained from public sources which Metzler deems to be reliable. However, Metzler cannot guarantee the accuracy or completeness of such information. Metzler reserves the right to make changes to the opinions, projections, estimates and forecasts given in this document without notice and shall have no obligation to update this document or inform the recipient in any other way if any of the statements contained herein should be altered or prove incorrect, incomplete or misleading.

Neither this document nor any part thereof may be copied, reproduced or distributed without Metzler‘s prior written consent. By accepting this document, the recipient declares his/her agreement with the above conditions.