Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
* Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Big in Japan: Abschluss der Zukunfts-Talks in Tokio

Das Jubiläumsjahr des Bankhauses Metzler neigt sich dem Ende zu – auch die Zukunfts-Talks finden im November in Tokio einen würdigen Abschluss. Diesmal auf dem blauen Sofa: Franz von Metzler und Toshiaki Higashihara, Chairman von Hitachi.

Tokio bei Nacht

„Ausrichtung Zukunft“ in Japan

Das blaue Sofa ist nach Japan gereist: Neben Franz von Metzler Platz nehmen wird Toshiaki Higashihara, Chairman von Hitachi, einem globalen Mischkonzern mit über 800 Unternehmen und 350.000 Mitarbeitern weltweit. Unter Higashiharas Führung positionierte sich Hitachi als japanischer Innovationsführer für das IoT-Zeitalter, mit dem Ziel, die digitale Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu unterstützen. Vor seiner jetzigen Position hatte Toshiaki Higashihara mehrere Führungspositionen in Hitachi-Geschäftsbereichen und verbundenen Unternehmen inne, darunter President der Hitachi Power Europe GmbH, President von Hitachi Plant Technologies, Ltd. und Chief Operating Officer der Hitachi Information & Telecommunications Systems Group. Toshiaki Higashihara hat einen Bachelor of Engineering in Elektrotechnik von der Tokushima University und einen Master of Science in Computerwissenschaften von der Boston University.

Wie bei den vergangenen Zukunfts-Talks steht nicht nur die Historie beider Unternehmen im Fokus, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Neben den Zukunfts-Talks endet damit auch die Reise des blauen Sofas. Nach den Veranstaltungen in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart bleibt das Sofa nun in Tokio, wo es bei Metzler Asset Management (Japan) ein neues Zuhause finden wird. 

Auch in Zukunft wird Metzler seine persönlichen Beziehungen in Japan weiter ausbauen, um institutionellen Kunden Finanzdienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten in Japan zu bieten. Seit 2001 bietet Metzler über seine Tochtergesellschaft Metzler Asset Management (Japan) Ltd. in Tokio Dienstleistungen für japanische und deutsche institutionelle Investoren an. 

Der Metzler Zukunfts-Talk zum Jubiläum

Japanische Unternehmen investieren seit Jahren zunehmend im Ausland. Aufgrund der demografischen Entwicklung schrumpft die japanische Bevölkerung jährlich – und damit auch der heimische Markt. Japanische Unternehmen weiten daher ihre Geschäfte im Ausland aus. Akquisitionen in Deutschland oder Kooperationen mit deutschen Unternehmen sind besonders attraktiv, da die Industrien beider Länder sehr ähnlich strukturiert sind.

Dies erfordert eine starke Vertrauensbasis, die über viele Jahre gewachsen ist. „Das Bankhaus Metzler und Metzler Asset Management (Japan) verfügen über tiefgehende Kenntnisse des japanischen Marktes. Vor allem aber haben wir seit Jahrzehnten vertrauensvolle Zugänge zu japanischen Unternehmen in allen Branchen. Unsere Unternehmenswerte – Unabhängigkeit, Unternehmergeist und Menschlichkeit – verbunden mit unserer Unternehmensgeschichte und einer langfristig ausgerichteten Geschäftspolitik, werden in Japan sehr positiv wahrgenommen und tragen maßgeblich zu unserem Geschäftserfolg vor Ort bei. Wir freuen uns deshalb sehr auf die Veranstaltung in Tokio“, sagt Gerhard Wiesheu, Vorstandssprecher des Bankhauses Metzler.

Gerhard Wiesheu, Vorstandssprecher der B. Metzler seel. Sohn & Co. AG